Freitag, 21. August 2015
Frische Gartenküche für Jung und Alt
Am 13. August 2015 veranstaltete die Öffentliche Bibliothek St. Pauls zusammen mit Werner Tartarotti von der Gärtnerei „s´Gartl“ einen Informationsabend mit der Kräuterpädagogin Hildegard Kreiter.
Wie in den vergangenen Jahren war der Vortrag auch heuer sehr erfolgreich. Die zahlreich erschienenen Besucher/innen erhielten viele einfache und wertvolle Tipps, wie Gemüse, Kräuter und Obst aus dem eigenen Garten in der Küche anwechslungsreich angewendet werden können.
Als kleine Kostprobe gab es für jede/n eine herrliche Tomatensuppe, einen wunderbaren Kräuterkuchen und selbstgebackenes Brot, welche unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gekocht bzw. gebacken haben.
Unter dem Motto „Lasst eure Nahrungsmittel eure Heilmittel sein!“ gab es zum Abschluss noch einen herrlichen Kuchen für die Seele.
Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen und netten Abend und möchten uns bei Hildegard, Werner und allen die gekommen sind bedanken.
Das Bibliothekteam von St. Pauls
Montag, 4. Mai 2015
Geschichtenerzählerin Eva Weiss zu Besuch
Am Dienstag, den 28. April 2015 hat uns Frau Eva Weiss aus Hannover in der Bibliothek besucht.
Sie erzählte den 3., 4. und 5. Klassen der Grundschule St. Pauls die Geschichte von Max und Moritz, welche Wilhelm Busch bereits vor 150 Jahren geschrieben hat.
Frau Weiss gestaltete die Geschichte sehr lebhaft mit Geräuschen, die sie mit verschiedenen mitgebrachten Instrumenten machte. Wie zum Beispiel das Gackern der Hühner von Witwe Bolte oder den Pulverblitz des Lehrers Lämpel.
Die Kinder waren sehr begeistert und stellten zum Abschluss verschiedene Fragen, die Frau Weiss geduldig beantwortete.
Sie erzählte den 3., 4. und 5. Klassen der Grundschule St. Pauls die Geschichte von Max und Moritz, welche Wilhelm Busch bereits vor 150 Jahren geschrieben hat.
Frau Weiss gestaltete die Geschichte sehr lebhaft mit Geräuschen, die sie mit verschiedenen mitgebrachten Instrumenten machte. Wie zum Beispiel das Gackern der Hühner von Witwe Bolte oder den Pulverblitz des Lehrers Lämpel.
Die Kinder waren sehr begeistert und stellten zum Abschluss verschiedene Fragen, die Frau Weiss geduldig beantwortete.
Abonnieren
Posts (Atom)