Dienstag, 7. Dezember 2021
Bücher- Adventskalender 2021
Dienstag, 9. November 2021
Abschluss der Sommerleseaktion für Erwachsene: „Alles Blau“
Mittwoch, 1. September 2021
Neue Öffnungszeiten ab 07. September
Montag, 23. August 2021
Kräuterlehrwanderung
Donnerstag, 3. Juni 2021
Sommerleseaktion für Grundschüler: Lesen Bingo Leggere
Donnerstag, 13. Mai 2021
Bücherflohmarkt
Um Platz für neue Bücher zu schaffen und unsere Bibliothek auf dem aktuellen Stand zu halten, haben wir viele Bücher aussortiert.
Unsere Besucher haben die Gelegenheit zu stöbern und bei einem
Flohmarkt ab 18. Mai während der Öffnungszeiten interessante Bücher zu finden.
Über eine freiwillige Spende würden wir uns
freuen.
Das Bibliotheksteam
Lesen im Liegestuhl
Ab Anfang Mai bis Ende Oktober 2021 können alle Jugendlichen im Alter von elf bis 16 Jahren teilnehmen, Bücher lesen, online bewerten und einen Sach- oder einen Hauptpreis gewinnen.
Aus einer Liste von 40 Jugendbüchern in beiden Landessprachen – 20 deutschen und 20 italienischen – lesen die Jugendlichen eines oder mehrere Bücher und geben dann auf der Website www.lilestate.bz.it ihre Bewertung zu einem oder zu mehreren LiL/estate-Büchern ab. Mit dieser Bewertung nehmen sie an der Verlosung der 100 Sachpreise teil. Die Bücherliste umfasst erzählende Bücher, wie auch Sachbücher und Comic-Romane. Die Bücher gibt es in unserer Öffentlichen Bibliothek St. Pauls, Schulbibliotheken sowie in den Buchhandlungen.
Für besonders kreative Kids und Jugendliche gibt es bei dieser Sommerleseaktion als Hauptpreise sechs iPad mini zu gewinnen. Um einen dieser Hauptpreise zu gewinnen, müssen die Teilnehmenden entweder ein ein-minütiges Video oder ein Foto zu einem der LiL/estate-Bücher erstellen und hochladen. Nähere Informationen zur Teilnahme und zur Liste der 40 Bücher gibt es unter www.lilestate.bz.it.
Wir freuen uns, wenn viele junge Leute mitmachen!
Freitag, 12. Februar 2021
Öffentliche
Bibliothek St. Pauls
Jahresrückblick
2020
Hinter uns liegt ein außergewöhnliches, turbulentes
Jahr. Auch unsere Bibliothek bekam die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu
spüren. Zu Jahresbeginn startete unser Team motiviert und mit vielen Ideen, um
den Lesern ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Buchvorstellungen
für Jung und Alt, Bibliotheksführungen, Vorlesestunden und weitere Veranstaltungen und Aktionen wurden
geplant. Im Februar konnte die Sterzinger Autorin Nadine Pichler zahlreichen
begeisterten Schulkindern ihr Bilderbuch „Klassenfahrt auf dem Adler“
vorstellen.
Dann, ab März war Schluss mit dem
Veranstaltungsangebot. Die Bibliothek musste auf Grund des Lockdowns für
mehrere Wochen die Tore für den Publikumsverkehr schließen. Doch gerade in
Zeiten, in denen soziale Kontakte stark eingeschränkt werden, sind Bücher mehr
gefragt denn je. So beschlossen wir einen Medien-Bestellservice zu
organisieren, der von den Lesern gern genutzt wurde. Medien konnten im
Online-Katalog ausgesucht, über E-Mail bestellt und im Vorraum der Bibliothek
abgeholt und auch wieder zurückgegeben werden. Alle Medien werden nach der
Rückgabe gereinigt und für 3 Tage in Quarantäne gestellt um Schmierinfektionen
zu vermeiden.
Endlich durften wir Mitte Mai die Bibliothek wieder
öffnen, wenn auch nur für die Ausleihe und unter strenger Einhaltung der
Corona-Maßnahmen. Die Sommerleseaktionen für Kinder „Familienquiz-Unterwegs in
der Natur“ und für Jugendliche „Lesen im Liegestuhl“ konnten wie geplant
durchgeführt werden. Leider war es uns nicht möglich die jährlichen
Bibliotheksführungen für Grundschulkinder im Herbst anzubieten. Auf Wunsch
waren und sind wir jedoch bereit Bücherpakete für die Klassen bereitzustellen.
Großen Anklang fand der zum zweiten Mal angebotene
Bücher-Adventskalender. Jeweils zwei Bücher und ein Hörbuch wurden als
Weihnachtspaket verpackt. Die Besucher durften die Pakete ausleihen und sich
überraschen lassen.
Unser Team war das ganze Jahr über bemüht den Bestand
der Bibliothek mit interessanter Lektüre und neuen Medien auszustatten. Viele
Neuerscheinungen wurden angekauft und den Nutzern zur Verfügung gestellt.
Ein Dankeschön geht, wie immer an dieser Stelle, an
alle, die sich für unsere Bibliothek einsetzen, an unsere Leser und an die
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für ihre geleistete Arbeit. Der Ausblick auf
das Jahr 2021 beginnt mit dem Wunsch, dass die Bibliothek bald wieder verstärkt
zu einem Ort der Begegnung und sozialer Kontakte werden möge.
Das Bibliotheksteam
Öffnungszeiten
im Winter:
Dienstag: 15.00-17.00 Uhr
Mittwoch:15.00-17.00 Uhr
Donnerstag:9.00-11.00 Uhr
Freitag: 15.00-17.00 Uhr
Samstag: 9.00-11.00 Uhr